Aktuelles
Inhalt
Onlineberatung
Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. Unsere Onlineberatung erstrahlt in neuem Glanz und ist ab sofort wieder verfügbar! Wir freuen uns auf Sie!
(Eintrag vom 31.08.2023)
Ferienprogramm 2023
Auch in diesem Jahr haben wir ein Programm für die Sommerferien für euch vorbereitet:
Neugestaltung Eingangsbereich/Durchgang
Vielleicht ist es Ihnen bei einem Besuch bei uns schon aufgefallen, oder Sie haben es bereits auf unserem Instagram-Account gesehen: Der Eingangsbereich, also der Hausdurchgang vor unserer Beratungsstelle wurde neu gestaltet. Uns hat der eher schmuddelige und wenig einladende Durchgang schon lange gestört… deshalb kam vor einiger Zeit im Rahmen eines Treffens des Kulturareals Mettenhof, initiiert vom Kulturbüro der Stadt Kiel, der Gedanke zustande diesen komplett neu zu gestalten.
Dank finanziellen Unterstützung der Grand City Proberty Foundation, der tatkräftigen Hilfe von Claudia Früöhlich aus dem Stadtteilbüro Mettenhof, der kreativen Ideensammlung unserer MamaMia – Gruppe sowie der fantastischen Umsetzung durch die beiden Street-Art Künstler Denis Fauter und Noah Bergander erstrahlt dieser eins so ungeliebte Durchgang nun in neuem, freundlichen und hellem Glanz.
Wir möchten uns bei allen Akteur*innen für die Hilfe, Unterstützung und Arbeit herzlich bedanken und freuen uns unsere Besucher*innen nun in neuem Glanz begrüßen zu dürfen!
Einen ausführlichen Artikel zum Projekt finden Sie auf www.mettenhof.de unter: Lasst Blumen sprechen
Der Eingang der Beratungsstelle
In der Enstehung
Die Street-Art Künstler Noah Bergander und Denis Fauter
Verwaltungsfachkraft gesucht
Wir suchen ab sofort eine Verwaltungsfachkraft mit buchhalterischer Erfahrung auf Minijobbasis (520€ Job). Aufgrund der (besonderen) Thematik richtet sich diese Stellenausschreibung nur an Frauen.
Aufgabenbereich:
- Rechnungswesen: vorbereitende Finanzbuchhaltung, Vorkontierung, Abwicklung von Rechnungen; Unterstützung beim Controlling von Projektmitteln, Unterstützung beim Erstellen von Anträgen und Verwendungsnachweisen von Projektgeldern
- Projektplanung
- Erstellung von Wirtschafts- und Personalplänen
- Unterstützung der Geschäftsführung
- Überwachung der Zahlungseingänge etc.
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und Organisationstalent
- Sorgfalt und eine sehr eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Microsoft Office Kenntnisse (Word, Excel)
- Kooperations- und Teamfähigkeit
Was wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team mit feministischer Grundhaltung
- Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima
- Vergütung: Minijob (520€, 8Std/Woche), zunächst befristet bis zum 31.12.23 mit Aussicht auf Verlängerung.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Eva-Maria Koller oder Pamela Zimmermann: Koller@frauenberatung-essoess.de, Zimmermann@frauenberatung-essoess.de
Workshop Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Die Praxis der Achtsamkeit bietet uns die Möglichkeit, auch im stressigen Alltagstrubel ruhig und gelassen die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Auf diese Weise bleibt man auch in stürmischen Zeiten in seiner inneren Mitte, was wiederum positive Auswirkungen auf unsere seelische, geistige und körperliche Gesundheit hat. Dieser Workshop ist eine Einführung in die Achtsamkeitspraxis mit einfachen Übungen, die leicht in den eigenen Alltag integriert werden können.
Kursleitung: Gabriele Schneider
Anmeldung unter 0431 524241 oder mail@frauenberatung-essoess.de, Barrierefrei; Eintritt 12€, Ermäßigung möglich
Danke!
Wir möchten auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Max-Tau-Schule in Kiel-Mettenhof (https://max-tau-kiel.de/) richten, die uns und unsere Arbeit im Stadtteil in diesen für uns alle schweren Zeiten mit einer großzügigen Spende unterstützt und freudig überrascht haben.
Vielen herzlichen Dank,
das gesamte Team der Frauenberatungsstelle/Eß-o-Eß
Bundesstiftung Mutter und Kind
Antragstellung jetzt auch in Mettenhof!
Frauen in finanziellen Notlagen können bei der Bundesstiftung Mutter und Kind Unterstützung beantragen. Die finanzielle Unterstützung der Stiftung dient unter anderem zur Erstausstattung des Kindes, wie z.B. dem Kauf eines Kinderwagens, zur Weiterführung des Haushalts oder auch für die Einrichtung der Wohnung.
Telefonische Terminvereinbarung Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr.
Bitte bringen Sie zum Termin folgende Unterlagen mit:
immer:
Mutterpass
Ausweis / Pass
Kontonummer / IBAN
von ALG II und AsylbLG Empfängerinnen:
letzter Bescheid vom Jobcenter oder der Asylbehörde
ggf. Bescheid über einmalige Beihilfen
von Berufstätigen:
Einkommensnachweise der letzten 3 Monate (auch vom Partner)
Mietvertrag
Nachweis über laufende Kosten wie Versicherungen, Kitagebühren, Stadtwerke (evtl. Rechnungen, Kontoauszüge)
von Studierenden / Auszubildenden:
den aktuellen Bafögbescheid
Nachweis über Einkommen (z.B. Gehaltsabrechnung, Kontoauszüge)
Mietvertrag
Nachweis über Studentenbeiträge